Online-Hochzeiten- eine smarte Lösung oder eine dumme Idee?
Viele außergewöhnliche Hochzeitsanbieter bewerben aktuell die sogenannten Online-Hochzeiten. Hierbei soll man vermeintlich unkompliziert heiraten können. Das ganze läuft online ab und man erspart sich die ganzen Strapazen mit einem Schengenvisum und den vielen Dokumenten. Darüber hinaus erspart man sich als Paar auch die Anreise und die damit verbundenen Kosten. Klingt doch eigentlich zu schön um wahr zu sein oder? Das ist es leider auch, denn auf die Euphorie über die Einfachheit folgt dann schnell die Ernüchterung. In diesem Beitrag erklären wir dir, wieso du besser keine Online-Hochzeit haben solltest und was für Folgen es für euch haben kann, wenn ihr remote geheiratet habt.
Wie läuft eine Online-Hochzeit überhaupt ab?
Die meisten Online-Hochzeiten finden aktuell in den USA, im Bundesstaat Utah statt. Alles was man hierfür benötigt, sind die beiden Pässe, ein Bild von jedem Ehegatten und zwei Personen die die Hochzeit bezeugen. Die Pässe kann man einfach einscannen und das Dokument an die entsprechende Behörde in Utah schicken. Die eigentliche Hochzeit findet über eine Videokonferenz statt und die beiden Ehegatten können sich auch an verschiedenen Orten aufhalten. Es ist also nicht zwingend notwendig, dass sich das Ehepaar am selben Ort befindet. Im Anschluss an die Hochzeit kann man sich die Heiratsurkunde in beglaubigter Form bestellen und diese mit Apostillen versehen lassen. Klingt nach einem komfortablen Weg zu heiraten oder? Jedoch hat diese Form zu heiraten leider einen Haken.
Ja, ich will… Aber darf ich auch?
Wo genau liegt denn jetzt der Haken? Wenn du einen schnellen Blick auf die gesetzlichen Regelungen in Deutschland wirfst, wirst du schnell feststellen, dass anerkannte Hochzeiten einige Kriterien erfüllen müssen. In Deutschland ist es notwendig, dass beide Ehegatten bei der Hochzeit persönlich anwesend gewesen sind. Und genau das ist der Grund, weshalb Online-Hochzeiten in Deutschland nicht offiziell anerkannt werden. Bedeutet also im Klartext, dass bei einer Online-Hochzeit alle Bemühungen umsonst waren und sich die Heirat nicht positiv auswirkt. Ihr genießt somit keinerlei Vorzüge, die euch eine offiziell anerkannte Ehe bieten würde. Es fällt für euch somit auch der Familiennachzug weg, mit welchem du deine Partnerin nach Deutschland hättest holen können. All dies gibt es nur für in Deutschland anerkannte Hochzeiten.